musicÔvignes festival

Weintourismus

musicÔvignes fügt sich perfekt in das Konzept des Weintourismus ein, eine Quelle des Stolzes für die Cave des Lauriers. Seit den 1990er Jahren entwickelt diese Familie eine einzigartige Synergie zwischen ihrem Weingut sowie kulturellen und gastronomischen Partnern. Musikalische Künstler beleben diese Abende mit ihrem Repertoire.

Seit 1995 waren während der Tage der offene Weinkeller, unter dem Namen „Arte & Vini“, mehr als 80 Künstler präsent. 2019 vertrat die Cave des Lauriers die Schweiz in Australien in der Kategorie „Kultur“ beim internationalen Weintourismuspreis.
Mit der Eröffnung eines neuen Empfangsbereichs im Jahr 2025 bekräftigt die Cave des Lauriers ihr Engagement, ihre Leidenschaft für Gastfreundschaft und Geselligkeit.

Der Weinbau im Kanton Neuenburg

Der Weinbau in unserer Region geht vermutlich bis in die Römerzeit vor 2000 Jahren zurück. Es waren jedoch die Mönche, die eine Schlüsselrolle in seiner Entwicklung spielten.
Das Anwesen der Abtei von Bevaix, dass auf das Jahr 998 zurückgeht, wird heute als der erste Weinberg von Neuenburg bezeichnet.

Eine Familiengeschichte

Die Cave des Lauriers – Familie Jungo-Fellmann

Eine Geschichte, eine Familie, eine Leidenschaft!
Seit 1879 ist dieses Weingut im Besitz der fünften Generation derselben Familie, welche es mit Engagement und Fachwissen bewirtschaftet. Die Weinberge werden gemäß den ökologischen Standards der integrierten Produktion (IP) kultiviert, wobei ein nachhaltigerer Ansatz verfolgt wird. Der vollständige Verzicht auf Herbizide, Insektizide und chemische Düngemittel ist ein Beweis dafür, ebenso wie der geringe Einsatz von Kupfer, das in der biologischen Landwirtschaft erlaubt ist. Die Familie ist Mitglied des „Écoréseau“ und mehr als 35 Nistkästen wurden in den Weinbergen installiert, um die Biodiversität zu schützen.
Das Weingut setzt auf direkten Kundenkontakt und legt großen Wert auf gute Gastronomie.

Die Weinberge

Das Weingut baut hauptsächlich Pinot Noir an, der in mehreren Cuvées erhältlich ist: Tradition, Les Cloux, Le 1879, L’Œil-de-Perdrix (Rosé) und Le Noëllis (Süsswein).

Auch der Chasselas, mit seinem bekannten „Charmeur“, nimmt einen besonderen Platz ein. Das Sortiment wird durch Rebsorten wie Pinot Gris und Chardonnay ergänzt.

Ihre Weine

Die Künstler von musicÔvignes haben das Privileg die Weine des Weinguts in ihrer Loge zu probieren. Diese liegt nur wenige Meter entfernt oder befindet sich direkt im Schloss von Cressier.
Das Weingut hebt sich regelmäßig durch zahlreiche prestigeträchtige Auszeichnungen hervor, wie zum Beispiel:

  • Gault & Millau Wein / Schweiz
  • Mondial du Chasselas
  • Mondial des Pinots
  • Grand Prix du Vin Suisse, wo sie sogar den Titel „Schweizer Pinot Noir Champion“ gewonnen haben
  • Goldmedaille bei der Neuenburger Selektion
  • 5 mal die « Gerle d’Or »