musicÔvignes festival

Das Festival öffnet seine Türen von 15:00 bis 02:00 Uhr. Der Zugang zum Festivalgelände ist nur mit einer gültigen Eintrittskarte möglich (außer für Kinder von 0 bis 3 Jahren). Die Bars stoppen den Verkauf von Getränken 30 Minuten vor Schließung der Türen.

Es ist strengstens untersagt, das Gelände mit Flaschen (außer Trinkflaschen), Lebensmitteln, Drogen und anderen verbotenen Substanzen, Waffen oder Gegenständen, die als solche gelten, zu betreten.

Mit dem Zug

Bahnhof Cressier NE:

Fahrpläne finden Sie auf sbb.ch

Das Festivalgelände ist 1 Minute zu Fuß vom Bahnhof Cressier NE entfernt.

Mit dem Fahrrad:

Beim Gelede des Schulgebaude (Ost und West) steht ein Fahrradparkplatz zur Verfügung.

Mit dem Auto

Kostenlose Parkplätze

Es stehen zwei Parkplätze zur Verfügung am Orteingang, wenn Sie von Cornaux kommen. Diese sind durch die Verkehrsschilder gekennzeichnet.

musicÔvignes setzt sich dafür ein, seine Website auch für Personen mit eingeschränkter Mobilität zugänglich zu machen, um allen Festivalbesucherinnen und -besuchern ein angenehmes Erlebnis zu garantieren.

Eine erhöhte Plattform, abseits der Menschenmenge, wird speziell eingerichtet, um betroffene Personen sowie ihre Begleitpersonen willkommen zu heissen.

Wichtig:

Da die Plätze begrenzt sind und um einen optimalen Empfang in diesem Bereich zu gewährleisten, bitten wir Sie, Ihre Anwesenheit bei der Ticketreservation anzumelden, indem Sie sich unter folgender Adresse melden:

contact@musicovignes.ch

Zwei Busse bringen Sie sicher und kostenlos in die Richtungen Biel und Neuenburg zurück. Die Abfahrt erfolgt um 02:00 Uhr vom Bahnhof Cressier NE.

Richtung Biel: Le Landeron – La Neuveville – Ligerz – Twann – Biel


Richtung Neuenburg: Cornaux – Marin – St-Blaise – Hauterive – Monruz – Neuenburg, Place Pury

Wie kann man auf dem Festival bezahlen?

Auf dem ganzen Festivalgelände (Bars, Essensstände, Merchandising-Stand des Festivals) sind keine Barzahlungen möglich.

Sie können alle Ihre Getränke und Einkäufe mit Ihrer Bankkarte (Maestro, Debit, Postcard, Twint, MasterCard, Visa) bezahlen. Die Geräte sind für kontaktloses Bezahlen ausgerüstet.

Wenn Sie keine Bankkarte haben

Bitte begeben Sie sich zur unsere NO CASH-Ladestelle (am Ticketschalter beim Eingang des Festivals).

Das Festival wird Ihnen eine Karte sorgen, die Sie mit von Ihnen gewünschten Betrag in bar aufladen können.

Sie müssen die Rückerstattung gemäß den Angaben vor Ort einfordern, damit Sie den Restbetrag nach dem Festival direkt auf Ihr Bankkonto zurückbekommen können. Achtung, eine Rückerstattung in bar wird vor Ort nicht vorgenommen.

Alle wiederverwendbaren Becher sind mit einem Pfand von CHF 2.00 versehen.

Auf Teller, Besteck und anderes Geschirr wird ebenfalls ein Pfand von CHF 1.00 pro Artikel erhoben und ist nur am Geschirrstand auf dem Festivalgelände erhältlich. Die Rückgabe des Pfands erfolgt nur an diesem Geschirrstand.

Preise:
Alter Preis
0 – 3 Jahre Gratis (kein Ticket erforderlich)
4 – 11 Jahre CHF 10.00
Ab 12 Jahren CHF 30.00